Riechen und Schmecken, auf diese sensorischen Fähigkeiten ist die Önologin Sophie Pallas angewiesen. Doch genau diese Fähigkeiten hat sie im Zuge einer Covid19-Infektion verloren:

Sophie Pallas / Önologin

»Es war wie ein Schwarzes Loch, es war, als würde ich mit meinem Geruchssinn blind werden. Für mich war es ein absolut schreckliches Gefühl, ein völliger Verlust meiner Orientierung. Was mit dem Verlust des Geruchssinns einhergeht, ist der Verlust des Geschmackssinns. Abgesehen von der Tatsache, dass Wein nicht mehr die gleichen Gefühle und das gleiche Vergnügen hervorrief, da ich nur den Alkoholgeschmack und die Säure feststellen konnte.«

Pallas war gezwungen, ihren Geruchs- und Geschmackssinn wieder neu zu trainieren. Dazu roch sie an Gewürzen, Vanilleschoten und Kaffeebohnen. Inzwischen kann sie die dominierenden Aromen im Wein wieder identifizieren, mit den tieferen, komplexeren Noten hat sie allerdings noch immer Schwierigkeiten.

Wie ihr erging es vielen Weinexperten.

Auch der Champagnerhersteller Charles Philipponnat war an Covid-19 erkrankt, eine Woche lang lag er sogar im künstlichen Koma. Er ist auf das Erkennen feinster Aroma-Nuancen angewiesen, seine edelsten Erzeugnisse kosten rund 600 Euro pro Flasche.

Charles Philipponnat / Champagnerhersteller

»Ich habe meinen Geschmacks- oder Geruchssinn nicht vollständig verloren, aber es gab Dinge, die ich anders schmeckte, bestimmte Aromen, die ich normal schmecken und herausfinden konnte, während ich andere verloren habe. Und selbst heute gibt es einige Dinge, die ich besser schmecke als andere, und die kommen nun nach und nach zurück.«

Zu 90 Prozent sei sein Geruchs- und Geschmackssinn inzwischen zurück.

Laut einer Umfrage des Önologenverbandes unter Fachleuten war mehr als ein Drittel durch eine Covid-19-Erkrankung in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt. Die französische Weinindustrie ist besorgt.

Didier Fages / Präsident des Önologenverbandes

„Es ist wie bei einem Musiker, der sein Instrument verloren hat. Können wir einen Musiker bitten, ohne Geige zu spielen? Sie müssen wissen, dass der Geruchs- und Geschmackssinn, die damit verbundenen Krankheiten sind Ageusie, Geschmacksverlust, und Anosmie, der Geruchsverlust, die wesentlichen Funktionen zur Ausübung unseres Berufs sind.“

Der französische Önologenverband fordert daher nun eine Impfpriorisierung für Weinverkoster, da sie sonst um ihren Lebensunterhalt fürchten müssten.













Quelle: Den ganzen Artikel lesen