Für das Frühjahr 2019 hatte die Sanacorp den Rollout von „meadirekt“ angekündigt. Nun teilt der Großhändler mit, das Tool solle in Kürze den 1.500mea- Apotheken zur Verfügung stehen. Patienten könnten dann darüber in Echtzeitmit ihrer Apotheke chatten und Arzneimittel vorbestellen. Die erstenApotheken sind auch bereits testweise angebunden.
Noch findet sich auf der Seite www.meadirekt.de der Hinweis, dass sich die Anwendung in der Testphasebefindet und die Chatfunktion derzeit nur mit einigen ausgewählten Apotheken möglichsei. Davon kann man sich dann auch selbst überzeugen. Bei der Suche wird manderzeit noch nicht an so vielen Orten fündig. Doch was ist „meadirekt“ überhaupt?
Mehr zum Thema
Webbasiert statt App
Sanacorp-Bestellplattform „meadirekt“: Rollout im Frühjahr 2019
Bestellplattform
Wort & Bild rollt Click & Collect aus
Meadirekt ist das E-Commerce-Angebot der Sanacorp. Im Gegensatz zu vielen anderen benötigt man dazu keine App, es funktioniert über die gängigen Browser. Der Patient kann dann mit der ausgewählten Apotheke chatten oder seine Arzneimittel vorbestellen. Per Texteingabe oder Foto erhält die Apotheke die Anfrage und kann dem Kunden dann den Abholzeitpunkt mitteilen. Derzeit läuft das wohl noch außerhalb der Warenwirtschaft, zum Beispiel über ein Tablet. Eine Anbindung soll aber folgen.
Shop-Anbindung an Curacado
Bereits im vergangenen Jahr hatte der Großhändler erklärt,meadirekt im Frühjahr ausrollen zu wollen. Nun steht der Rollout offensichtlich kurzbevor. Wie die Sanacorop am heutigen Mittwoch mitteilt, soll die Plattform fürdie 1.500 mea-Apotheken in Kürze zur Verfügung stehen. Außerdem soll neben dem Live-Chat eineclick&collect-Lösung zur Verfügung stehen, der meadirekt-Shop, der einedirekte Auswahl der Produkte erlaubt. Er soll bereits zum Start 40.000 Produkte mit entsprechendenAbbildungen und Pflichttexten umfassen. Die Produkte der mea-Monatsaktionenwürden dabei extra präsentiert, und die Verkaufspreise können von denteilnehmenden Apothekern jederzeit individuell festgelegt werden, heißt es.
Sanacorp setzt dabei ebenso wie der Wort & Bild Verlag,der den Rollout seiner Click&Collect-Lösung vergangene Woche bekanntgegeben hat, auf die Technik von Curacado, eine bislang eher regional ausgerichteteVorbestellplattform, die der ApothekerRalf König gegründet hat und die seit Oktober 2018 mehrheitlich zum Wort & Bild Verlag gehört. Sanacorp und der Wort & Bild Verlagsind neben Rowa, Gehe und Noventi am Bündnis ProAvO beteiligt.
Laut Ankündigung vom letzten Jahr soll sich künftig auch inden Google-my-Business-Einträgen der Apotheken ein Hinweis auf meadirektfinden.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen