Im Arbeitsrecht gibt es immer Neues – dafür sorgt nicht zuletzt die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs. Auch Apotheker:innen sollten sich zu den praxisrelevanten Änderungen auf dem Laufenden halten. Beim ApothekenRechtTag haben Sie die Gelegenheit dazu.
In kaum einem anderen Rechtsgebiet steckt so viel Dynamik und Veränderung wie im Arbeitsrecht. Nicht nur neue Gesetze und Gesetzesänderungen, sondern auch Tarifverträge sowie die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts oder des Europäischen Gerichtshofs haben großen Einfluss auf den Arbeitsalltag.
Auch auf dem diesjährigen ApothekenRechtTag, der am 14. April online stattfindet, wird das Arbeitsrecht Thema eines Vortrags sein. Referentin Claudia Mettang wird einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht geben, die für die Apothekenpraxis von Bedeutung sind. Zur Sprache kommen insbesondere Änderungen im Nachweisgesetz, die durch die Umsetzung von EU-Richtlinien über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen erfolgten, Modifikationen im Teilzeit- und Befristungsgesetz, die jüngste Rechtsprechung zur Arbeitszeiterfassung, zum Verfall von Urlaubsansprüchen sowie zur Kürzung des Urlaubs in der Elternzeit.
Die Referentin ist Syndikusrechtsanwältin des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg und Autorin des Kommentars für die betriebliche Praxis „Fichtel/Mettang: Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter“.
Programm-Infos
ApothekenRechtTag online 2023
Apotheke und Arbeitsrecht: Fallstricke und wie man sie umgehen kann
Referentin: Claudia Mettang
Freitag, 14. April 2023, 15:40 bis 16:35 Uhr (Livestream)
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.interpharm.de.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen