Laufen ist eine altbewehrte Methode, um zuverlässig die Ausdauer zu steigern und Körperfett zu verlieren. Mit kleinen Zwischensprints und hoher Intensität wird die Wirkung noch gesteigert, so viel ist klar.

Um die besten Ergebnisse in puncto Fettverbrennung zu erzielen, müssen die Dauer sowie die Anzahl der Laufeinheiten stimmig sein. Dabei gilt: Auf einen gesunden Mix kommt es an!

Jeden Tag bewegen

Laut dem Professor und Direktor für Sportmedizin in Stanford, Michael Fredericson, solltest du idealerweise jeden Tag ein bestimmtes Bewegungspensum erreichen, um abzunehmen. Dieses variiert von Person zu Person jedoch recht stark.

„Wenn du ein geübter Läufer bist, kannst du fünf bis sechs Tage die Woche trainieren“, erklärt er gegenüber dem englischsprachigen Portal ‚POPSUGAR‘.

„Dein Körper ist an das Laufen gewöhnt, sodass er die Belastung dieser Einheiten besser bewältigen kann, ohne sich dabei zu verletzen.“

Fünf bis sechs Tage mag sich selbst für Laufliebhaber nach viel anhören. Laut Fredericson ist es völlig okay, „nur“ jeden zweiten Tag zu laufen und zwischendurch eine Einheit auf dem Crosstrainer einzulegen.

Du kannst dein Training aber auch bunt durcheinander würfeln, solange du an jedem Tag etwas Bewegung hast. Für den Erholungstag empfiehlt Fredericson einen ausgiebigen Spaziergang. Der sorgt für Entspannung und regt ebenfalls die Fettverbrennung an.

Abwechslung mit anderen Workouts

Dass ein Bewegungsmix ratsam ist, bestätigt auch der Physiologe Tom Holland. Ihm zufolge reicht das Laufen an drei Tagen in der Woche für eine ideale Fettverbrennung völlig aus.

„So bleibt die Verletzungsgefahr gering und du hast noch genügend Zeit für andere Workouts wie Radfahren, Schwimmen oder Krafttraining und auch die Erholung kommt nicht zu kurz“, erklärt er.

Bildergalerie: Sportlerernährung – die Top-Lebensmittel für Läufer

In einem weiteren Punkt sind sich die Experten ebenfalls einig: Eine ausreichende Vorbereitung auf das Lauftraining ist äußerst wichtig. Ganz besonders dann, wenn dein Trainingsplan mehrere Tage die Woche vorsieht.

„Wenn du gerade erst mit einem Laufplan beginnst, ist es eine gute Idee, mit geringer Intensität zu starten“, erklärt Holland.

Das kann auch bedeuten, dass du jede Woche mit ein paar Spaziergängen beginnst und schrittweise die Länge und Geschwindigkeit dieser erhöhst, bist du schließlich anfängst zu joggen.

Der Körper braucht auch Pausen

Egal, ob Laufanfänger oder Profi, du solltest es von Zeit zu Zeit ruhig angehen lassen.

Wechsle intensive Läufe mit moderaten Einheiten oder kürzere Sprints mit Yoga-Übungen.

Um die Fettverbrennung zu maximieren, empfiehlt Holland, zusätzlich deine Durchblutung zu fördern und deine Muskeln zu stärken, um so mehr Muskelmasse aufzubauen, die ihrerseits Energie aus den Fettzellen zieht. Sprich: Krafttraining ist zusätzlich zum Laufen Pflicht!

Natürlich bringt das beste Training nichts, wenn du dich nicht auch vernünftig ernährst. Viele Proteine, gesunde Fette und mehrwertige Kohlenhydrate sollten daher auf deinem Speiseplan stehen.

Cornelia Bertram

*Der Beitrag „Wie oft Sie pro Woche laufen gehen müssen, um maximal Fett zu verbrennen “ stammt von FitForFun. Es gibt keine redaktionelle Prüfung durch FOCUS Online. Kontakt zum Verantwortlichen hier.

Quelle: Den ganzen Artikel lesen